News
SportScheck und BMW Stadtlauf Frankfurt am 29.05.2016
Hi TCB Runners Freunde,
Michaela bestätigt weiterhin ihre gute Form und läuft über 10km eine gute 45:46 min. Glückwunsch!
TCB Runners forever
Felix
DVDE
14. Maisel`s FunRun in Bayreuth am 01.05.2016
Hi TCB Runners Freunde,
Michaela
läuft einen ordentlichen gemütlichen Halbmarathon in einer
Zeit von 1:46:32 Std und holt sich den Platz 1 in der AK W40 / Platz 20
in der Gesamtwertung weiblich. Glückwunsch Michaela ... das wollen
wir als TCB Runners Bruchköbel sehen.
TCB Runners forever
Felix
DVDE
18. Hanauer TGH-Märchenlauf am 24.04.2016
Kleine aber feine Besetzung unserer TCB Runners Bruchköbel

Hallo TCB Runners Freunde,
natürlich
laufen unsere TCB Runners noch, auch wenn sie wirklich teilweise extrem
verletzungsbedingt ein bißchen kürzer treten müssen.
Beim
Hanauer Märchenlauf waren unsere TCB Runners mit Anton Geisel (1
km Lauf), Michaela, Felix und Dirk (10 km Lauf) am Start.
Anton
machte seinen Sache richtig gut und belegte beim Schülerlauf
Platz 32 insgesamt und Platz 5 Altersklasse in einer Zeit von 4:26 min
Michaela belegte Platz 4 insgesamt und Platz 2 in der Altersklasse in der Zeit von 47:18 min
Felix belegte Platz 39 und Platz 5 in der Altersklasse in der Zeit von 46:18 min
Dirk machte ein schönes Trainingsläufchen in 56:08 min und belegte Platz 103 insgesamt.
Glückwunsch
an euch Läufer und natürlich auch an Sally Lewalter die sich
Platz 1 in ihrer Altersklasse schnappte (Zeit 47:20 min)
TCB Runners forever
Felix
DVDE

14. Frankfurter Halbmarathon am 13.03.2016
Die Vorbereitungen für die Laufsaison 2016 laufen

Hi TCB Runners Freunde,
Michaela und Andreas sind schon gut in Schuss und haben mal locker den Halbmarathon in Frankfurt gelaufen.
Michaela in 1:46:47 Std Platz 1562 insgesamt und W 165
Andreas in 1:56:02 Std Platz 2596 insgesamt und M 2193
Finisher haben immer einen Glückwunsch verdient ...gut sooo
TCB Runners forever
Felix
DVDE
03.01.2016
Der Kampf um den Stern ist Entschieden
Clusterchampion 2015 Volker Geisel
Wertung Stand 01.01.16 die gesamte Wertung hier

23. November 2015
Die Wintersaison der Runners hat begonnen!
Mit Bestzeiten und viel Motivation, haben einige unserer
Runners (zu den anderen später mehr) die Wintersaison begonnen. Bei den sonntäglichen
Gebirgsläufen in Goldbach, erreichten unsere Runners hervorragende Ergebnisse. Es
ist unglaublich mit welcher Geschwindigkeit sie die bergige 10km Strecke hochrennen!!
Thomas in 44:56 min, Klaus 49:20 min, Volker 49:26, Mira
50:04, Toni 55:55min.

Ebenfalls hochmotiviert und mit ausgesprochen guten
Ergebnissen auf der 10km flachen Strecke in Jügesheim, haben die Runners ihre
späte Fitness unter Beweis gestellt.
Klaus in hervorragenden 46:18min, sowie Michi mit einer
Super Zeit von 46:26min, Toni in 48:57min und Andreas mit persönlicher Bestzeit
über die 10km in 50:59min.
Zwischendurch absolvierte Toni noch einen Triathlon!
Nachfolgend ein kurzer Wintercheck (Fitness Status) der
Runners:
Felix: verletzt, gezeichnet von schwerer Tennis Saison
Marcus: verletzt, hat kurzfristig die Schuhe an den Baum
gehängt!

Rille: verletzt, auf dem Weg der Besserung.
Maria: in Vorbereitung auf 2016, hat die Saison abgehackt.
Jens: verletzt, mal sehen wann er wieder läuft!?
Michi: in Topform, läuft im Moment Volker davon!
Klaus: in Topform, trotz der zwei Marathons (Interlaken in
der Schweiz und in Frankfurt)
Christian: Hat sich eine Ruhezeit verordnet!
Toni: gut in Form, trainiert viel für 2016
Sven: Der gelbe Filzball lässt ihn nicht los!
Dirk: verletzt, hat bereits durch die Tennis Saison
geschleppt!
Andreas: gut in Form, Vorbereitung auf 2016
Volker: Formkurve zeigt nach unten, durch Verletzung (wie
berichtet) zurückgeworfen
Ulla: verletzt, 2016 greift Sie wieder an!
Mira: gut in Form, bereitet sich auf 2016 vor
Thomas: in Topform, läuft so schnell wie Forrest Gump!!
TCB Runners
forever - we never run alone
Andreas
TCB Runners Impressionen Sommer 2015





27.10.2015
TCB Runners erfolgreich beim Frankfurt Marathon
Im
Januar diesen Jahres schmiedeten die Damen der TCB Runners den Plan,
bei der Marathonstaffel des Frankfurt Marathons teilzunehmen. Da
konnten die Männer nicht hinten anstehen und schnell waren die Staffeln
zusammengestellt und die Anmeldung getätigt.
Verblüffender Weise gingen tatsächlich auch alle bereits im Januar gemeldeten TCB Runners an den Start.
Bestens vorbereitet und guten Mutes machten sich also Mira und Thomas
Schuster, Ulla Trimhold, Toni Loureiro, Andreas Fritsch, Maria Marti
Perello und Volker und Michaela Geisel am 25.10.15 auf den Weg um die
Weltstadt Frankfurt zu erobern.
Die taktische Startaufstellung sah diesmal wieder mehrere
Familienduelle vor! Den Anfang machten Volker und Michaela. Nach dem
die beiden lange Kilometer sogar neben einander durch Frankfurt liefen,
konnte Michaela bei km 10 alle Kraftreserven einsetzten und sich
absetzen. Mit einem Vorsprung von 1 min und persönlicher Bestzeit
wechselte die Damenstaffel auf Maria. Unsere Spanische Sprinterin gab
alles und war leider dann doch wieder zu gut für diese Welt. Um sich
einen schönen Urlaub auf Mallorca zu verdienen, wartete Sie kurz vor
der Wechselzone auf Andreas, nachdem dieser die zuvor durch Michaela
herausgelaufene Zeit wieder zugunsten der Männer egalisierte, um mit
ihm ins Ziel zu laufen. Toni startete aufgrund der besseren
Wechselstrategie kurz vor Ulla! Der portugiesische Kugelblitz konnte
all seine Erfahrungen ausspielen und einen minimalen Vorsprung auf die
Damenstaffel herauslaufen.
Die letzte Wechselzone in Nied gehörte ganz der Schuster Familie.
Bestens eingestellt und hoch motiviert lieferten sich Thomas und Mira
schon im Vorfeld einen Schlagabtausch. Doch leider hatte Mira mit
starken Seitenstechen zu kämpfen. Zwischendurch wurden noch ein paar
aufmunternde Worte zu Klaus gesprochen, der ein schweres Rennen lief
und mit hervorragenden 04:07:48 ins Ziel kam.
Kurz vor der Festhalle konnten dann alle Staffelteilnehmer die letzten Meter auf dem roten Teppich gemeinsam bestreiten!
Mit einem hervorragenden 8. Platz der Damenwertung und 69. der Herren
fuhren wir mit stolz geschwellter Brust glücklich nach Hause.
Es war wie immer ein tolles Event!
Michaela
18. Mai 2015
5 TCB Runners beim 31. Brüder-Grimm-Lauf
Der fünf Etappen-Lauf zwischen Hanau und Steinau war wieder
einmal eine heiße Angelegenheit am ersten Juni-Wochenende. Michaela, Mira,
Thomas, Volker und Christian stellten sich der Herausforderung über die rund 80
km. Freitag 17:30 Uhr ging es bei brütender Hitze am Brüder-Grimm-Denkmal am
Hanauer Marktplatz los. Schon auf dieser Etappe zeigte sich, dass Thomas in
überragender Form ist. Er übernahm die teaminterne Führung und gab sie bis
Steinau nicht mehr ab. Leider konnte Michaela die Etappe wegen Problemen nach
wenigen Kilometern nicht beenden. Sie ließ aber den Kopf nicht hängen,
regenerierte über Nacht und lief die vier weiteren Etappen erfolgreich zu Ende.
Samstagmorgen die zweite Etappe von Rodenbach nach
Hasselroth. Hier wird es erstmals so richtig bergig, wenn Oberrodenbach zu
durchlaufen und der mächtige Anstieg zum Käfernberg zu bewältigen ist. Volker
war in seinem Element. Wie immer dick bandagiert lief er eine tolle Etappe und
positionierte sich als die Nummer zwei im Männerteam. Christian, der seinen 12
BGL absolvierte, konnte da nicht mithalten. Er versuchte es aber auch gar nicht
erst. Er rollte im Mittelfeld im 5 Min. plus Schnitt bis Steinau mit.
Nach Etappe 2 blieben knapp 6 Stunden Pause für die
Regeneration für die Strecke nach Gelnhausen. Während sich die beiden Ehepaare
in ihrer Mittagspause in Bruchköbel auf diesen Weg vorbereiteten, blieb
Christian beim Läufertross, der es sich auf den Wiesen rund um die Grundschule
gemütlich machte. Der BGL ist jedes Jahr auch so etwas wie ein Familientreffen.
Die Zahl der Wiederholungstäter ist groß. Man kennt sich und hat viel Zeit für
Gespräche zwischen den Etappen. Die Temperaturen sind weiterhin hoch, als um
16:30 Uhr der Start von Etappe 3 erfolgt. Auf dieser Etappe gibt es wenig
Schatten, doch der Veranstalter hat für genügend Wasserstellen gesorgt. Am
ehemaligen Mittelpunkt der EU, Volker, Thomas und Mira sind wie immer voraus,
hält Christian einen kurzen Smalltalk mit Dr. Peter Tauber. Der Generalsekretär
der CDU hat es sich auch dieses Jahr nicht nehmen lassen, alle 5 Etappen in
seiner Heimat mitzulaufen. Er könnte doch mal Angie als Schirmherrin der
Veranstaltung klar machen. Dann wäre die Finanzierung des Laufs wahrscheinlich
langfristig gesichert.
Der Weg ins Stadion nach Gelnhausen ist hart. Nicht alle
erreichen die Tartan-Bahn so zufrieden wie unsere 5 TCB Runners, die von Maria
und Momo in Empfang genommen werden. Einige Läuferinnen und Läufer, die in den
letzten Jahren am Kumpen auf dem Treppchen waren, sind schon aus der Wertung
draußen. Umso schöner, dass Christian Antonowicz sich diesmal nicht nur bis zur
Wasserstelle mit den Sieben Zwergen sondern bis Steinau durchbeißt.
Unser Christian beißt sich am Abend erst einmal durch das
reichhaltige Pasta-Buffet in der Stadthalle in Gelnhausen. Streckensprecher
Jochen, der Runners-Point-Vanman, moderiert mit viel Esprit die Tombola und
fünf Mitläufer können ihren Gutschein für einen Freistart im nächsten Jahr
bejubeln. Der Rest jubelt mit. Denn solange es in der Tombola diese Gutscheine
zu gewinnen gibt, gibt es den BGL im nächsten Jahr. Die 32. Auflage ist vom
10.-12.06.2016 terminiert.
Sonntagmorgen, 9 Uhr Untermarkt Gelnhausen. Frau Holle
bittet zur Königsetappe nach Wächtersbach. Unsere Fünf sind ausgeschlafen und
guter Dinge. Bei Volker sind gefühlt weitere Tapestreifen hinzugekommen, sonst ist
aber alles im grünen Bereich. Wie auch auf dem größten Teil der Etappe, denn direkt
nach dem Start geht es bergauf und nach weniger als 2 km ist man im Wald und
kämpft sich bis zu den Vier Fichten hoch. Nach ca. 12 km hat man die rund 400 Höhenmeter
geschafft und wird mit Kuhglocken erwartet. Danach geht es stark abfallend nach
Wächtersbach. Hier kann man feststellen, ob die Oberschenkel noch locker sind.
Unsere 5 Runners bewältigen die Strecke in der bekannten Reihenfolge Thomas –
Volker – Mira – Christian – Michaela. Kurz vor dem Ziel dann eine kleine
Streckenneuerung. Normalerweise geht es am Ortseingang Wächtersbach nicht mehr
aufwärts, sondern auf der Straße abwärts durch den Ort. Nicht so diesmal. Es
heißt scharf rechts abbiegen und noch einmal zwei kurze Stiche zu erklimmen.
Diethelm Kuttich vom Offenbacher LC, ein langjähriger BGL-Läufer, schimpft im
Ziel wie ein Rohrspatz über diesen Einfall der Organisation. Spätestens in
Steinau wird bei ihm der Ärger verraucht gewesen sein. Denn sein Sohn Björn,
der schon viele Jahre ganz oben mitläuft, wird erstmals den Gesamtsieg erringen.
Keiner im Feld, der dem sympathischen Sportsmann diesen Erfolg nicht gegönnt
hätte.
In Wächtersbach sind die Liegen des Massageteams dicht
belagert. Die Runners verzichten auf diesen tollen Service. Geisels und
Schusters sind schnell auf dem Weg in die Heimat zur Pause, Christian nimmt den
Transferbus nach Bad Orb. Dort geht es um 15:30 Uhr am Kurpark weiter. Es ist
weiterhin heiß und jeder sucht vor dem Start noch ein bisschen Schatten.
Traditionell stellt Jochen die Führenden vor, Kalli Flach bei seinem 31. Start
bekommt seinen verdienten Applaus und dann geht es zu Europes Final Countdown
auch schon los. Kurz nach dem Start steht der brutalste Anstieg des BGL an. Auf
1,5 km geht es mit bis zu 15% Steigung aus Bad Orb heraus. Da ist bei den
Meisten gehen angesagt. Oben angelangt folgt ein 3 km langes Gefälle zur
Erholung und dann muss man sich 13 km durch das brütend heiße Kinzigtal nach
Steinau durchbeißen. Man denkt nur noch von Kilometer zu Kilometer, von
Wasserstelle zu Wasserstelle. Am Kinzigstausee geht es noch einmal hinauf,
danach weiß man, dass es nicht mehr weit ist. Dann endlich biegt man auf die
Zielgerade ein. Die Pflastersteine unter den Füßen stören nicht. Auf der
Steigung zum Kumpen holen alle noch einmal die letzten Reserven aus sich
heraus. Die Fans an der Strecke klatschen begeistert. Im Ziel fallen sich unsere
5 Runners glücklich in die Arme und auch Maria und Momo sind wieder als
Empfangskomitee da. Das neongrüne Finishershirt wird stolz übergestreift und
das Weizenbier zischt durch die durstige Kehle. Nächstes Jahr sind die TCB
Runners bei BGL sicher wieder am Start.
Hier die Ergebnisse unserer Runners:
Thomas Schuster, 140. In 6:58:46 Std.
Volker Geisel, 169. In 7:15.16 Std.
Mira Schuster, 171. In 7:15:33 Std,
Christian Schüller, 188. In 7:25:46 Std.
Michaela Geisel, Zieleinlauf Etappen 2-5
Das Männerteam belegte in der Mannschaftwertung Platz 25
Christian
Oberhessencup 2015 Kirchwaldlauf
Ranstadt 10 km / 09.05.2015
Hi TCB Runners Freunde,
unser Felix hatte mal wieder eine Idee und so konnte er ein
paar TCB Runners überzeugen, mit ihm zum Kirchwaldlauf nach Ranstadt zu fahren :-)
. Abwechslungsreiche Strecke mit drei mittelschweren Steigungen wurden im
Streckenprofil genannt, aber für unsere Flachlandtiroler ist das schon immer
ein großer Berg, wo sie hochlaufen müssen.
Egal Dirk, Sven, Rille und Felix machten die Sache ordentlich
und belegten halbwegs brauchbare Plätze !
Felix in 45:...min Platz 34
Rille in 46:...min Platz 42
Sven in 47:..min Platz 43
Dirk in 53:...min Platz 72 von 116 Teilnehmern !
Leckere Wurst und ein kühles Bierchen rundeten den schönen
10er gemütlich ab !
TCB Runners
forever - we never run alone
Felix
DVDE
1. Mai 2015
Chistian‘s Bericht
vom Marathon in Düsseldorf
Hallo liebe Runners Freunde,
vier Wochen nach dem Freiburg-Marathon nahm ich meinen
zweiten Frühjahrsmarathon in Düsseldorf in Angriff. Damit betrat ich Neuland, denn
Düsseldorf war bislang noch ein weißer Fleck auf der Lauflandkarte der TCB
Runners. Den Start verband ich mit dem jährlichen Treffen meiner
Bundesliga-Tipprunde, das für das gleiche Wochenende in Nordrhein-Westfalens
Landes-hauptstadt angesetzt war. Die Anreise erfolgte wegen eines Geschäftstermins
von Berlin aus, wo ich am Freitag früh einen letzten Trainingslauf durch Tiergarten
und Reichstagsgelände absolviert hatte. Am Freitagabend ging es dann mit den
Bulicup-Freunden in die Düsseldorfer Altstadt. Gulasch im Brauhaus zum Schlüssel
und danach noch ein bisschen Outdoor-Altbierfeeling auf der Bolkerstraße. Nicht
gerade das, was in der Fachliteratur unter guter Marathonvorbereitung firmiert.
Dafür schenkte ich mir im Gegensatz zu meinen Freunden, den Besuch des
„Oberbayern“ und war vor Mitternacht im Bett. Samstagvormittag ein tolles
Fitness-Frühstück im „Schiff Ahoi“ am Belsenplatz/Oberkassel, ein kurzer
Fototermin auf der Königsallee – Mittipper Stefan musste die Filiale von
Abercrombie und Fitch ablichten - und dann ging es auch schon in die
Esprit-Arena. Zweite Liga war angesagt. Die Fortuna empfing die Münchner Löwen.
Am Eingang schon die erste Überraschung. Ein Düsseldorfer Aktivist der
Piratenpartei hatte noch 4 Freikarten übrig und schenkte sie uns. Der „Pirat“
führte eine Gruppe Iranischer und Syrischer Flüchtlinge zum Fußball aus. Er
entpuppte sich als glühender Fortuna-Fan, der über so manche Schwäche der
Heimmannschaft hinweg guckte. Zum Schluss trennte man sich schiedlich-friedlich
1:1. Meine Jungs, die länger auf der Bolkerstraße ausgehalten hatten, gingen
danach zum Bubumachen ins Hotel. Ich holte die Startunterlagen in der
Hauptstelle oder Stadtsparkasse. Hier war schon deutlich, das Laufevent in Düsseldorf ist eine Nummer
kleiner als die Klassiker in Hamburg, Berlin oder Frankfurt. Die Marathonmesse
besteht aus einem Dutzend Ständen, wobei an den meisten für ein anderes
Laufevent geworben wird. Eine Pasta-Party sucht man vergebens. Also auch hier
zweite Liga.
Meine Kohlenhydrate holte ich mir am Abend im Alten Bahnhof
Oberkassel. Dieser linksrheinische Düsseldorfer Stadtteil hat für mich viel
mehr Flair als die Touristen geschwemmte Altstadt. 0,75 l Gulasch Altbier zu
den Bandnudeln mit Bolognese und um 23 Uhr Nachtruhe.
Am Raceday war ich um 05:53 Uhr kurz vor meinem Wecker wach
und ging erstmals ins Bad. Danach Frühstück auf dem Zimmer. Brötchen, Banane
und Tee.
Weitere zwei Klobesuche später ging es mit der Stadtbahn zum
Start am Burgplatz. Hier war alles gut organisiert. Viele Dixiehäuschen,
Staffel- und Marathonläufer haben getrennte Bereiche, so dass es nicht zu
Gedrängel kommt. Zudem starten die Staffeln erst 60 min. nach den Marathonis.
Am Start die erste Überraschung. Die Olympische Flamme machte auf dem Weg nach
Rio Station am Rhein und die Startmoderation erledigte Wolf-Dieter Poschmann. Da
nur ca. 5.000 Läufer den Marathon unter ihre Füße nahmen, gab es am Start kein
Gedränge. Zunächst führte die Strecke auf breiten Straßen am Rhein entlang
Richtung Messe Nord. Ich fühlte mich gut und ging wie geplant in 5:10 min/km
an. Das Wetter war überraschend gut. Kein Regen und mit über 15 Grad angenehm
warm. Der Wind spielte keine große Rolle. Die Bedingungen insgesamt also besser
als in Freiburg. Als Zielzeit hatte ich zwischen 3:40 Std. und 3:45 Std. angepeilt
und bis zur Halbmarathonmarke war ich auch voll im Plan. Bei km 25, es ging
gerade an der Heimstätte der DEG an der Brehmstraße vorbei, signalisierte mein
rechtes Bein eine Planänderung. Unklar war zunächst, ob der Schmerz aus der
Hüfte oder vom Knie kommt. Eindeutig war aber, dass das Tempo reduziert werden
musste, um heil ins Ziel zu kommen. Schrittweise habe ich das dann auch
umgesetzt. Hinten heraus musste ich Immer häufiger Gehstrecken einlegen, um die
Situation nicht zu verschlimmern. Dies war ärgerlich, denn die Kondition stelle
kein Problem dar. Meiner insgesamt guten Laune tat das keinen Abbruch. Ein
bisschen enttäuscht war ich von der Stimmung an der Strecke. Manche
Streckenabschnitte sind ähnliche Stimmungsnester wie die Mainzer Landstraße in
Frankfurt. Kein Vergleich zu Hamburg, Berlin oder New York. Doch die, die an
der Strecke stehen, sind mit viel Herz und rheinischem Frohsinn bei der Sache. Es
gab für mich viele aufmunternde Worte. So kämpfte ich mich langsam aber stetig
Richtung Ziel. Etwas irritiert war ich, als ich auf einmal die Rückennummer F2
vor mir sah. Gibt es das, dass eine Eliteläuferin, die merkt, dass sie keine
Chance auf den Sieg hat, den Marathon als Hobbyläuferin beendet? Oder war sie
nur unterwegs zum nächsten Abholpunkt des Besenwagens? Die Ergebnisliste vermerkt
für die Brasilianerin nur eine 10km Zwischenzeit. Ich sehe den Lauffloh aber
jenseits der Halbmarathonmarke. Vielleicht eine Trainingseinheit mit Umlaufen
der Zeitmessmatten.
Bei km 35 mein Marathon-Highlight Düsseldorf. Mich sprücht ein Läufer mit Schirmmütze und
Marathon4You Shirt an. Woher ich Frankie kennen würde. Der sei einst sein
Schwager gewesen. Und so kommt es, dass ich Wolfgang Bernath, Ullas Bruder,
nach fast 30 Jahren (oder ist es schon länger her) wiedertreffe. Früher waren
wir häufiger zusammen auf dem Bieberer Berg und beim Kicken in der kleinen
Halle Nord. Und auch als Messdiener waren wir beide aktiv. Wolfgang macht von
uns ein Selfie im Laufen. Dann nimmt er wieder Fahrt auf, er will unter 4 Std.
bleiben. Eine Marke, die wegen der Probleme für mich heute nicht drin ist.
Irgendwie schaffe ich die letzten 7 Kilometer. Beim Zieleinlauf auf der
Rheinpromenade gebe ich noch einmal Gas. Vorher habe ich mich das nicht
getraut. Fühlt sich so an, als ob das Knie das besser findet, als den
Schleichlauf vorher. Lohn für das Durchbeißen im Ziel ist die größte
Finisher-Medaille, die ich je bekommen habe. Die 4:13 Std. bedeuten Platz 29 in
meiner ewigen Bestenliste. Geschenkt.
Die Zielverpflegung besteht aus Erdinger alkoholfreies
Weizen, Cola, Berlinern, Taxofitriegeln und Bananen. Die groß angekündigte
reichhaltige Verpflegungstüte des Hauptsponsors Metro erweist sich als Beutel
mit 500g Spaghetti, 1 Duschbad, 1 Päckchen Taschentücher, 1 Apfelsaftschorle
und kleinem weißen Frotteehandtuch. Die Duschen sind dafür eine positive
Überraschung. Kein Gedrängel, das Wasser in den Containern ist warm und nach 10
min. bin ich fertig für die Heimreise. Zum Glück beginnt es nur leicht zu
tröpfeln, denn die Umkleide ist unter freiem Himmel. Nun nur noch die Tasche im
Hotel holen und dann schnell zum Bahnhof. Unterwegs das Resultat über Whats App
an die Runners gepostet und festgestellt, dass Felix schon wieder siegreich
war. Er scheint, rechtzeitig zur neuen Saison in Topform zu sein. Von dieser
bin ich meilenweit entfernt. Aber Laufen soll schließlich hauptsächlich Spaß
machen. Und das hat es bei meinen 30. Marathon-Finish. Nächstes Laufziel ist
der Brüder-Grimm-Lauf. Da sind wir dann als Team am Start und es heißt endlich
wieder:
TCB
Runners forever - we never run alone
Christian
12. Freiburg Marathon / Halbmarathon am 29.03.2015
TCB Runners Bruchköbel wie immer dabei
Hi TCB Friends,
was war das wieder für ein geschlossene Teamleistung der TCB Runners in
Freiburg. Egal ob im Zug, Kleinmarkthalle, Feierling oder auf der Laufstrecke....die
TCB Runners Bruchköbel zeigten sich in allen Lebenslagen von ihrer stärksten
Seite :-)...hier ein paar nackten Zahlen von der Lauftstrecke:
Christian der Marathongott ..mit einer soliden 3:49:15 Std. beendet er den
12. Freiburg Marathon und greift wohl doch nochmal in das Geschehen zum
Clusterchamp 2015 ein!
Marcus ...wie ein Uhrwerk läuft er einen lockeren Halbmarathontrainingslauf
in 1:42:33 Std. und man kann dieses Jahr noch viel vom ihm erwarten!
Felix ...erfreulich was man mit Windschattenlaufen erreichen kann :-) hängt
sich an Marcus und läuft für sich eine ordentliche 1:42:33 Std.
Volker ... guter Auftritt mit einer 1:47:33 Std. ...er fragt sich natürlich
selber ob er irgendwann nochmal schneller wird ...sein Trainingsplan muss wahrscheinlich
umgestellt werden ...
Rille .... der Oberschenkel zwickt und war nur für einen 5er Schnitt
geeignet ..als bei KM 15 ihn noch ein Tölpel in die Hacken tritt, muss er
abreissen lassen und mit einer 1:57:16 Std das Ziel
ansteuern!
Hecki ...krank, ganz krank, Hecki ...Held des Tages ...kämpft sich durch
die Häuserschluchten von Freiburg und beendet mit einer ordentlichen 2:03:00
Std
Michaela ...ganz krank und konnte nicht an den Start gehen !
In der Teamwertung Laufstrecke belegen die TCB Runners einen guten 128
Platz von 260 Teams ! In der Teamwertung Kleinmarkthalle/Feierling belegen die
TCB Runners mit großen Abstand Platz 1 !
Also Glückwunsch an euch alle ...das war mal wieder ein toller Ausflug
:-)))
TCB
Runners forever - we never run alone
Felix
DVDE

16.03.2015
Brahmfelder Winterlaufserie Hamburg 20 Km
Hi TCB Runners Freunde,
Rille
und Marcus haben es sich nehmen lassen beim Wochenendausflug nach
Hamburg auch einen Lauf mitzunehmen, obwohl der der Tag und der Abend
davor nicht einfach war.
Sonntag
morgen 8 Uhr ging es los bei 4 Grad Außentemperatur und dann mit dem
Indischen Taxifahrer (Khalid) bei gefühlten 120 Km/h durch die Stadt,
was die Knie schon zum schlottern brachte, bevor sie sich bei Hamburger
KaltWindRegenwetter überhaupt angemeldet hatten.
Der
Lauf, der in 4 Runden a5 Km um den Brahmfelder See führt, ist Teil
einer Winterlaufserie von 5 Läufen und zieht jeden Sonntag ca 800
Läufer zu verschiedenen strecken 5/10/15/20 Km an.
Marcus und Rille sind mit einer Endzeit auf 20 Km von 1:33:27 Std. und 1:33:30 Std. im Ziel mit Platz 49 und 50 eingelaufen.


16.03.2015
13.
Frankfurter Lufthansa Halbmarathon
Bericht folgt !

04.03.2015
Frühjahrsklassiker 13.
Frankfurter Lufthansa Halbmarathon am 08.03.2015
Hi TCB Runners Freunde,
unsere Mädels und Jungs werden
sich am Sonntag beim Frühjahrsklassiker in Frankfurt für die Saison 2015
einlaufen und wollen mit guten Leistungen auf sich aufmerksam machen und
ihren Fans präsentieren. Dieser Halbmarathon wird die erste Standortbestimmung im
Laufjahr sein!
Um 10:05 Uhr fällt der
Startschuss an der Commerzbank-Arena für die Läufer. Hier unser Team für den
Klassiker:
Michaela - normal
Form ...ist etwas angeschlagen, wird aber wahrscheinlich einen raushauen
Maria -
unter Form ...Saison hat für Maria noch nicht begonnen, zu kalt!
Ulla
- sensationelle Frühform ...wird wahrscheinlich einen raushauen
Marcus -
sensationelle Frühform ...wird wahrscheinlich einen raushauen
Rille
- sensationelle Frühform ...wird wahrscheinlich einen raushauen
Toni
- trainiert heimlich, Form nicht bekannt ...wird wahrscheinlich einen raushauen
Andreas - in
Vorbereitung zu einem Marathon ...nix zu erwarten! (wie immer)
Sven
- ohne Training noch dieses Jahr ...wird wahrscheinlich einen raushauen
(braucht er auch nicht)
Jens
- große unbekannte ...wird wahrscheinlich einen raushauen
Felix
- sensationelle Frühform ...wird wahrscheinlich einen raushauen
Noch verletzt oder verhindert
sind leider Mira, Thomas, Klaus, Volker und Christian! Wir drücken euch die Daumen das
ihr bald wieder aktiv am Team teilnehmen könnt!
Die Strecke geht vom Stadion
durch die Bürostadt, am Main entlang und durch Sachsenhausen zurück zum Stadion
...wir würden uns natürlich freuen, wenn unsere Fans an den Straßenrändern
stehen und bei traumhaften Wetter uns nach vorne peitschen!
Die TCB Runners geben wie immer
alles für euch!
TCB Runners forever - we never run
alone
Felix
DVDE
25.02.2015
Erneut guter Auftritt der TCB Runners beim Halbmarathon in Mörfelden am Sonntag den 22.02.2015
Hi TCB Runners Freunde,
am Sonntag Morgen haben sich Rille und Marcus zu früher Stunde nach
Mörfelden aufgemacht um dort beim Halbmarathon an den Start zu gehen.
Das
Ziel war ca. eine 1:50 Std. zu laufen und am Start auch schön beim 1:45
Std. Zugläufer eingereiht und bis 8 km mitgelaufen, doch dann war klar
Rille und Marcus können heute etwas
mehr und haben an Tempo zugelegt, denn der FSV Frankfurt Spielt ja um
13:30 Uhr ! In dem Gut besetzten Feld, kam im Ziel dann bei Marcus eine
1:39:37 ( Platz 105 von 318 ) und für Rille eine 1:39:50 Std.
( PLatz 111 von 318 ) heraus.

TCB Runners
forever - we never run alone
Marcus
25.02.2015
Guter Auftritt der TCB Runners / 4.
Lauf Winterlaufserie Seligenstadt 10km / 21.02.2015
Hi TCB Runners Freunde,
guter Auftritt einer kleinen Delegation unserer TCB Runners
Bruchköbel in Seligenstadt. Rille, Marcus und Felix liefen einen flotten Zehner
bei sonnigen schönen Laufwetter.

Die Tränen vor dem Start waren wieder überragend und
keiner hätte eine Zeit nahe der 50 Minuten Marke erwartet (ich glaube die sind
jetzt noch am wischen vom Fußboden in Seligenstadt). Ja und so kam
es dann, das unsere Jungs viel schneller waren :-) und lieber die 45
min Marke anpeilten !
Glückwunsch an Rille für eine gute 44:28 min und Platz 40 im
Gesamtklassement !
Glückwunsch an Marcus für eine 44:46 min und Platz 46 und
Platz 3 in der AK 40 !
Glückwunsch an Felix für eine 45:30 min und Platz 50 von 117
Startern beim 10er !
TCB Runners
forever - we never run alone
Felix
DVDE
26.01.2015
Cross on Edelweiss!
Moin Moin TCB Runners Freunde,
drei der TCB Runners haben in diesem Winter wieder voller Elan den “CROSS ON EDELWEISS“ in Angriff genommen.
Diese
Winterlaufserie in Goldbach, die nicht allein nur durch die neun
Sonntage sondern auch mit dem Start morgens um 9.30 Uhr im
Spessart immer wieder eine Herausforderung an uns stellt.
Hey - das ist doch
seit Jahren schon ein fester Bestandteil des Wintertrainings - also
sind auch in der Saison 2014/2015 TCB Runners am Start. Dieses Jahr
waren es Toni, Volker und Klaus.
Ab und an fragt man
sich schon, warum bin ich nicht im warmen Bett geblieben und habe auf
den Roomservice, der heißen Kaffee serviert, gewartet.
Vergessen
allerdings die Faulheit wenn dann am Start “GAMMA RAY“ von Birth
Control aus den Lautsprechern ertönt und das Feuerwerksspektakel
losdonnert. Ab diesem Moment denke ich nur noch an Tee. Tee, wieso Tee?
ALSO, im Ziel gibt es nach vollbrachter Laufleistung den gefühlt besten
Tee im ganzen Spessart. Dennoch hat irgendwer vor dem Teegenuss
(vielleicht der Crossgott) die zehn Kilometer schöne Laufstrecke
gesetzt und die hat es in sich. Die Strecke läuft sich auf schönen
Waldwegen, mal hoch, mal runter und diese Saison fast immer im Schlamm.
Eines ist jetzt schon sicher auch im nächsten Winter wird sich wieder
eine Gruppe TCB RUNNERS auf den Weg nach Goldbach machen!
Ach und eines noch…
wenn man auf dem Nachhauseweg in Goldbach beim Bäcker für seine
Liebsten frische Brötchen und super leckeren Blechkuchen mitnimmt dann
ist man (egal wie das Laufergebnis war) zu Hause definitiv ein Sieger.
TCB Runners forever - we never run alone
Klaus
Bang your Head
22.01.2015
Der Alte ist der Neue!!
Liebe TCB Runners Freunde,
der zweite Stern für Christian ist nach seinen Top Leistungen in 2014 nur die
Konsequenz aus sehr guten Resultaten! Wer den BGL Lauf in 6 Std. und 8 Minuten
absolviert, beim Rennsteiglauf (72,7km) auf Platz 48 der Gesamtwertung von 835
Teilnehmern landet und einen Ultra Marathon (50km) in 3:57:58 läuft, hat es
ganz sicher verdient der Cluster Champion von den Runners zu sein!
Mit Freude und der Ankündigung etwas weniger („Rennsteiglauf geht immer,
auch ohne Training“ Zitat Christian) in der kommenden Saison zu laufen, hat
Christian vergangenen Sonntag bei der Saisoneröffnung von den Runners den Pokal
für den Champion entgegengenommen.

Glückwunsch Christian!
TCB
Runners forever - we never run alone
10.01.2015
6. Offenbacher Suppenschüssel Crosslauf
TCB Runners mit toller Teamleistung
Hi TCB Runners Freunde,
da hat die Laufsaison 2015 noch nicht mal richtig angefangen und trotzdem
stehen 8 TCB Runners an der Startlinie vom 8000 m Suppenschüssel Crosslauf in
Offenbach. Da müssen wir uns natürlich fragen, was haben die 2015 eigentlich
vor ?
Bei stürmischen Wetter (manche sprechen vom Winde verweht) und gemütlichen
15° liefen die TCB Runners eigentlich ein ganz ordentliches Rennen. Die Strecke
machte überraschender Weise einen viel zu hervorragenden Eindruck und so konnte
man die Schüssel gemütlichen rocken.
Maria ... Platz 1 in der Altersklasse W35 ...was soll man dazu noch sagen
...am besten dieses Jahr net mehr laufen ...kann nur noch schlechter werden
Ulla ....Platz 2 in der Altersklasse W45 ...toller Einstand nach langer
Abstinenz auf den Strecken dieser Republik
Felix / Marcus ...Teamgeist ist alles ...Platz 43/44 in 40:09/40:10 min
(GarminTime 39:59 min) ..das ist ok Jungs !
Rille ....Antreiber/die Lok/... für unsere Girls ... Platz
63 in 46:25 min ...
Momo .... Platz 70 in 49:41 min .... Kampf pur in der Suppenschüssel
Klaus ....abgegangen wie eine Rakete, dann war eine Wurzel im Weg
...umgeknickt, Feierabend, ... aber schon wieder auf dem Weg der Besserung
..Kopf hoch
Toni ....die Schüssel machte ihn und die Muskeln platt ...da muss noch
trainiert werden... Ausstieg Runde 3 !
Danach ging es natürlich noch an die Theke und es wurden ein paar
isotonische Getränke genascht :-)) ..das war mal wieder eine TCB Runners
Bruchköbel Teamleistung !
Glückwunsch
ihr Runners
TCB
Runners forever - we never run alone
Felix
DVDE
06.01.2015
Vorstellung unserer
Neuzugänge
Die Runners freuen sich
sehr auf Mira und Thomas Schuster als unsere neuen Teammitglieder vorstellen zu
dürfen.
Mira Schuster, geb. Ebel,
hat das Läufer Gen von ihren Eltern geerbt. Mit vielen Ultra Marathons und
unzähligen Alpenruns sowie normale Marathons haben sich die Ebels einen Namen
in der deutschen Läufergemeinde gemacht. Mit ihren 35 Jahren ist Mira im besten
Marathonalter! Sie wird unser Frauenteam überdurchschnittlich verstärken und
den internen Konkurrenzkampf ordentlich anheizen. Ihren Halbmarathon in
Aschaffenburg absolvierte Mira in einer Zeit von 1:38:57 und ihren Marathon in
Hamburg in 3:37:49. Das zählt zur absoluten Spitze in unserem Team und das
nicht nur bei den Frauen!
Als ehemaliger
Flügelflitzer und Torjäger bei der SG Bruchköbel Abt. Fußball wurde Thomas
Schuster bekannt. Seit geraumer Zeit zieht es ihn nun auf die Langstrecke.
Marathon laufen, war nach Verletzungspause sein erklärtes Ziel. Diesen hat er
letztes Jahr in Frankfurt mit Bravour absolviert. In einer Laufzeit von 3:59:00
durchbrach er die Vierstundenmarke gleich bei seinem ersten Marathon. Seine
Halbmarathonzeit war mit gelaufenen 1:44:52 ebenfalls im Bereich des oberen
Mittelfelds in unserem Team. Manche in unserem Team wünschten so schnell laufen
zu können! Auch er ist ein wirklich ernstzunehmender Gegner im internen Wettkampf
um den Runners Champion 2015. Die Runners sind ganz gespannt was von Thomas
noch zu erwarten ist.

Runners, zieht euch warm
an, hier kommen zwei Profis ins Team! Beide sind wie im Bild zu erkennen in der Höhen- und Wintervorbereitung!
TCB Runners forever - we never run alone
Andreas
|