News
Vorstellung unserer
Neuzugänge
Die Runners freuen sich
sehr auf Mira und Thomas Schuster als unsere neuen Teammitglieder vorstellen zu
dürfen.
Mira Schuster, geb. Ebel,
hat das Läufer Gen von ihren Eltern geerbt. Mit vielen Ultra Marathons und
unzähligen Alpenruns sowie normale Marathons haben sich die Ebels einen Namen
in der deutschen Läufergemeinde gemacht. Mit ihren 35 Jahren ist Mira im besten
Marathonalter! Sie wird unser Frauenteam überdurchschnittlich verstärken und
den internen Konkurrenzkampf ordentlich anheizen. Ihren Halbmarathon in
Aschaffenburg absolvierte Mira in einer Zeit von 1:38:57 und ihren Marathon in
Hamburg in 3:37:49. Das zählt zur absoluten Spitze in unserem Team und das
nicht nur bei den Frauen!
Als ehemaliger
Flügelflitzer und Torjäger bei der SG Bruchköbel Abt. Fußball wurde Thomas
Schuster bekannt. Seit geraumer Zeit zieht es ihn nun auf die Langstrecke.
Marathon laufen, war nach Verletzungspause sein erklärtes Ziel. Diesen hat er
letztes Jahr in Frankfurt mit Bravour absolviert. In einer Laufzeit von 3:59:00
durchbrach er die Vierstundenmarke gleich bei seinem ersten Marathon. Seine
Halbmarathonzeit war mit gelaufenen 1:44:52 ebenfalls im Bereich des oberen
Mittelfelds in unserem Team. Manche in unserem Team wünschten so schnell laufen
zu können! Auch er ist ein wirklich ernstzunehmender Gegner im internen Wettkampf
um den Runners Champion 2015. Die Runners sind ganz gespannt was von Thomas
noch zu erwarten ist.

Runners, zieht euch warm
an, hier kommen zwei Profis ins Team! Beide sind wie im Bild zu erkennen in der Höhen- und Wintervorbereitung!
TCB Runners forever - we never run alone
Andreas
05.01.2015
Die TCB Runners wünschen allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015!!!
TCB Runners forever - we never run alone
11.12.2014
Neuzugang!
Lieber Freunde der TCB Runners,
die Runners freuen sich sehr über unsere neuen Teammitglieder Mira und
Thomas Schuster. Beide werden sich in Kürze vorstellen, so dass wir
mehr von unseren Neuen erfahren können!
TCB Runners forever - we never run alone
Andreas
05.11.2014
32. Goldbacher Winter Crosslaufserie 2014/15 / Start 09.11.2014
Hi TCB Runners Freunde, (und natürlich auch die, die es werden wollen)
es ist wieder
soweit Goldbach ruft und die TCB Runners Bruchköbel sind am Start. Am
Sonntag 09.11.14 um 9:30 Uhr ist Start für die 10 km an der Goldbacher
Edelweißkapelle. Die anspruchsvolle Waldlaufstrecke ist eine
Standortbestimmung für unsere Mädels und Jungs, ob sie auch im Winter
und Frühjahr was draufhaben werden und vielleicht bei den
Frühjahrsklassiker gute Leistungen abrufen können. Wir sind gespannt
und freuen uns auf tolle Läufe und das die Ergebnisse stimmen.
TCB Runners forever - we never run alone
Felix
DVDE
03.11.2014
Winterlaufserie Jügesheim ! In fast voller Stärke auf der Strecke !
Liebe Freunde der TCB Runners,
am zurückliegenden
Samstag konnten die TCB Runners endlich mal wieder gemeinsam in großer
Anzahl an einem Laufevent teilnehmen. Es starteten Michaela, Volker,
Felix, Toni, Sven, Dirk und Andreas. Es waren keine Bestzeiten bei der
Jügesheimer Winterlaufserie zu erwarten, aber für Überraschungen sind
die TCB Runners immer gut! Unser Sven rannte mit einem gefühlten
(gemessenen) Puls von 90 zum Sieg unter den Runners mit einer sehr
guten Laufzeit von 44:08 auf 10 km. Er belegte damit Platz 15 in der AK
Wertung. Michaela war an diesem Tag unsere drittbeste Runnerin! Mit
einer hervorragende Zeit von 47:14 und dem damit erreichten Platz 4 in
der AK Wertung ist sie im Moment in einer sehr guten Verfassung und
kurz davor ihrem Volker davon zu laufen. Für Michaela war Volker an
diesem Tag nicht schlagbar, er erreichte das Ziel in 46:36, allerdings
zeigen die wiederholten Erfolge von Michaela und die doch eher mäßigen
Leistungen von Volker, das Volker Michaela bald nicht mehr folgen
kann.
Für eine weitere
Überraschung sorgte unser diesjähriges Sorgenkind Andreas, er belegte
immerhin Platz 5 der internen Wertung in Jügesheim hinter Toni (51:01)
in einer Zeit von 53:39. Dabei ist zu erwähnen das er Felix (58:36) und
das Leichtgewicht Dirk (56:36) hinter sich gelassen hat. Zitat Andreas:
„Es hat sich super angefühlt Felix und Dirk hinter sich zu lassen.
Endlich mal nicht letzter! Ich glaube heute hätte ich auch Christian
geschlagen und schade das Rille nicht dabei war.“
Das Weizenbier nach
dem Rennen hatten sich alle (außer Volker) redlich verdient! In 4
Wochen wird das nächste Rennen an gleicher Stelle gestartet. Sicherlich
werden wir wieder zahlreich vertreten sein und der interne
Konkurrenzkampf wird wieder durchaus interessant. Bericht folgt, ganz
sicher!
TCB Runners forever – we never run alone
Andreas
06.10.2014
Volkslauf Traisa / 03.10.2014
Hi TCB Runners Freunde,
Tag der Deutschen
Einheit heißt für die TCB Runners traditionell Teilnahme an den
Volksläufen in Mühltal-Traisa. In diesem Jahr machte sich ein 3er Team
auf den Weg an den Rand des Odenwalds. Sven nahm die 11 km in Angriff.
Klaus und Christian
starteten bei idealen äußeren Bedingungen - Sonnenschein, Temperaturen
im zweistelligen Bereich, also ruhiges Herbstwetter - über die
Halbmarathondistanz. Dabei waren zwei Runden zurückzulegen mit einer
gravierenden Steigung nach ca. 4 km der jeweiligen Runde. Zusätzlich
ist ab km 8 eine langgezogene Steigung zu überwinden, die gerade auf
der zweiten Runde mächtig in die Beine geht. Klaus machte einen sehr
relaxten und austrainierten Eindruck. Er absolvierte das Rennen als 50.
in 1:49:25 Std. Bei der zweiten "Bergwertung" ließ er Christian, der
immer noch mit seiner Form kämpft, kurzzeitig stehen. Auf der
anschließenden Passage konnte Christian wieder aufschließen und bis ins
Ziel einen 14 sek. Vorsprung herauslaufen. Er landete als 49. direkt
vor Klaus und hatte ein zweites Wallernhausen noch einmal knapp
vermieden. Als die zwei noch beim Ausschnaufen am Getränkestand waren,
kam nur zwei Minuten später Sven auf die Aschenbahn des Stadions. Mit
51:17 min.
beendete er den 11
km Lauf auf Platz 33. Nur als Vorbereitungslauf für den Halbmarathon in
Aschaffenburg gedacht, lieferte er ein sehr kontroliiertes und
diszipliniertes Rennen und deutete an, dass nach der "Laufpause" wegen
der Tennissaison im Herbst mit ihm wieder stark zu rechnen ist. Zu
dritt ging es nach dem Duschen auf die Terasse zum Kuchen- und
Weizenbierbuffet, um die verbrauchte Energie zurückzuholen.
TCB Runners forever - we never run alone
Christian
29.09.2014
24. Rodheimer Volkslauf 10km
Hi TCB Runners Freunde,
einer von unseren
TCB Runners war mal wieder auf der Strecke und nahm den 10er in Rodheim
in Angriff. Bei wirklich tollen Wetter und einer schönen Laufstrecke
lief Felix mit einer 46:05 min. über die Ziellinie. Das war Platz 45
von 235 Teilnehmern und Platz 4 bei den M40 !
Am kommenden Wochenende stehen wieder ein paar Herbstklassiker an und wir hoffen auf viele Starts unserer TCB Runners !
TCB Runners forever - we never run alone
Felix
DVDE
22.09.2014
TCB Runners beim 38. Internationalen Hugenottenlauf in Neu-Isenburg
10/21,125 km / 21.09.2014
Hi TCB Runners Freunde,
die Jungs und
Madels sind wieder unterwegs und es scheint so als/wie ob nichts
gewesen ist. Das Tempo ist natürlich noch nicht das Alte aber der
Kampfgeist ist wie immer vorhanden. Bei Fritz-Walter-Wetter kämpften
sich Michaela und Sven über die HM-Distanz und Felix, Andreas und Toni
über den 10er Distanz durch den Neu-Isenburger Wald. Herrlich die
letzten 400 m vor dem Einlauf ins Stadion ...was für eine
Schlammschlacht.
Michaela HM Platz 398 von 929 Teilnehmern (W40 Platz 9) in 1:49:36 Std - sieht alles sehr locker aus bei ihr --tolle Form
Sven HM Platz 417
(M40 Platz 59) 1:50:16 Std. - Ganz dicke Beine bekommen weil am Vortag
noch den 10er in Bad Orb gelaufen ...herrlich ich glaube er greift
wieder an
Felix 10er Platz
101 von 532 Teilnehmern (M40 Platz 10) in 45:30 min - nix druff aber
damit kann man zufrieden sein nach langer Pause
Toni 10er Platz 237 (M35 Platz 23) in 52:11 min - auch länger nichts gemacht und jetzt geht es einfach wieder los
Andreas 10er Platz
297 (M45 Platz 51) in 55:12 min - nach langer Verletzungspause geht es
wieder aufwärts ...2015 wird sein Jahr
Schön ihr TCB Runners das wir euch wieder auf der Strecke haben
TCB Runners forever - we never run alone
Felix
DVDE
18.09.2014
TCB-Herren-40 und TCB-Runners auf Höhenmeter-Jagd!
Bei der bereits
sechsten Auflage der einmal im Jahr stattfindenden Bergwanderung
brachen die Herren-40 des TCB und Mitglieder der TCB-Runners auf, um
dieses Mal die Bergwelt des schönen Allgäus bzw. Tirols zu erwandern.
Dieses Jahr führte
Tourguide Uwe Hofmann eine zehnköpfige Gruppe wieder auf drei sehr
schön gelegene Hütten: die Otto-Mayr-Hütte, das Gimpelhaus und die
Landsberger Hütte in atemberaubend schöner exponierten Lage. Zurück
ging es am herrlichen Vilsalpsee vorbei zunächst nach Tannheim und dann
wieder zum Startpunkt, der Breitenbergbahn in Pfronten.
Bei der 2-Länder-Bergtour mussten alle Teilnehmer zunächst dem Wetter trotzen und die Regenjacken aus dem Rucksack holen.
Der leichte, aber
stetige Steigregen konnte dem Team die Stimmung allerdings nicht
vermiesen. Immer gut gelaunt und mit einigen Bierchen auf den
zahlreichen "Zwischenhütten" legten die Jungs am ersten Tag Höhenmeter
um Höhenmeter zurück.
Der zweite Tag
begann wie der erste endete: mit Regen! Kurzerhand den Abmarsch um zwei
Stunden verlegt, zog es die Wanderer bei nun trockenen Bedingungen zum
Gimpelhaus. Durch das seit Wochen anhaltende schlechte Wetter waren die
Wege entsprechend aufgeweicht und so versank der ein oder andere
Wanderstiefel im stellenweise knietiefen Morast.
Der Nachmittag des
zweiten Tages ließ dann sogar die Sonne durch die Wolken blitzen. Die
gute Laune wurde nun noch besser und so konnte sich die Junior-Wirtin
der Tannheimer Hütte (übrigens sehr empfehlenswert dort:
selbstgemachter Zirbenschnaps!) über den ausgedehnten Aufenthalt und
die durstigen Kehlen der Truppe sehr freuen.
Der dritte Tag
wurde zum Tag des langen Weges! Über sechs Stunden reine Gehzeit
forderten alle Kräfte der Teilnehmer, um rechtzeitig bis 18:00 Uhr die
Landsberger Hütte zu erreichen. Eine frühere Ankunft verhinderten die
gemütliche Edenalpe und die traditionelle Gräner Ödenalpe, wo noch
Schweine und Kühe direkt neben dem Schankraum bzw. der großen
Sonnenterrasse stehen und sich über die teils laut lachenden Gäste wohl
eher wunderten.
Der vierte und
letzte Tag konnte von den Wanderern in vollen Zügen genossen werden!
Vorbei an zwei Speicherseen, an deren Ufern sogar Lamas grasten, ging
es auf steilem Weg hinunter zur Mutter aller Bergseen: dem Vilsalpsee!
Ein unbeschreiblich schönes Panorama, das bei strahlend blauem Himmel
den Männern den Abschied schwer machte. Bei dem ein oder anderen
Abschiedsbierchen auf einer Gasthaus-Terrasse direkt am See wurde noch
einmal über das in den vier Tagen Erlebte herzlich gelacht.
Insgesamt hat die
Truppe an diesen vier Tagen über 6.000 Höhenmeter zurückgelegt! Eine
tolle Leistung, wenn man bedenkt, dass es für 90% der Teilnehmer die
einzige Bergtour des Jahres ist!
17.06.2014
10 kleine TCB Runners wollten beim 30. BGL Lauf starten!
Die Geschichte ist
schnell erzählt. 10 kleine Runners wollten starten und 4 kamen ins
Ziel, nachdem sie alle 5 Etappen gelaufen waren! Zu beginn dieses
Jahres waren alle noch voller Euphorie und wollten Bestzeiten bei dem
30. BGL erreichen. Die Starterliste enthielt so klangvolle Namen wie:
Christian unser Clusterchamp, oder Sven unser Supertalent, als auch die
3-fach MMM Michaela, Maria und unsere Aushilfsrunnerin Mira, Rille
unser ewiger Champion und Volker die Bergziege, auch Jens das Phantom
hatte zum Start gemeldet, sowie die zwei unscheinbaren Marcus und
Andreas.
Marcus und Andreas
strichen aus Verletzungsgründen recht früh die Segel und waren ziemlich
enttäuscht nicht teilnehmen zu können! Da waren es nur noch 8! Um 17
Uhr 30 startete dann das 565 große Läuferfeld Richtung Niederrodenbach.
Der ein oder andere mit kleinen, oder gar großen Verletzungen wie z.B.
Volker, oder auch völlig untrainiert, wie z.B. unser ewiger Champion
Rille. Beim Start in Hanau waren es gefühlte 35 Grad, zum Laufen
eigentlich viel zu warm. Die TCB Runners, wären aber nicht die TCB
Runners, wenn sie für solche heiße Temperaturen nicht auch speziell
ausgebildete Läufer wie z.B. Maria (Spanierin) von den 3-fach MMM an
den Start bringen könnten. Voller Hoffnung und Mut stellten sich dann
die 8 TCB-Läufer der großen Herausforderung und der Hitze!
Wie erwartet
erreichte Christian das Ziel in Niederrodenbach nach 1h und 7min
zuerst. Sven folgte ihm mit 1:16:32. Den Zieleinlauf komplettierten
dann noch Jens, Volker, Rille und die MMM. Kurz nachdem Zieleinlauf
dann die erste Hiobsbotschaft, Sven gibt auf. Unser Supertalent
startete vielversprechend in die Saison und haute eine Bestzeit nach
der anderen raus. Sein Training stellte er speziell auf den BGL Lauf
ein, aber leider musste er nach der ersten von 5 Etappen aus
beruflichen Gründen aufgeben und die Startnummer zurückgeben. Das war
die erste bittere Enttäuschung für alle Runner Fans! Da waren es nur
noch 7!
Am nächsten Morgen
um 9 Uhr beim Start zur 2 Etappe, dann die zweite faustdicke
Überraschung. Rille hatte am Abend zuvor beschlossen die zweite Etappe
in Angriff zu nehmen und das völlig untrainiert. Der Mann muss
wahnsinnig sein, dachten alle, oder er hat heimlich trainiert? Doch
beim zählen der kleinen Runners fehlte ein Starter! Volker die
Bergziege, war völlig überraschend nicht zur zweiten Etappe angetreten.
Was für ein Drama spielte sich im Hause Geisel schon kurz vor dem BGL
Lauf ab und nun das, Volker konnte die zweite Etappe nicht laufen! Tage
zuvor wurde bereits heftig über die Teilnahme von Volker diskutiert,
denn der war am Oberschenkel schwer verletzt und niemand konnte die
Verletzung genau diagnostizieren. Da waren es nur noch 6! Es war
wiederum sehr warm und das bereits am frühen Morgen. Die Runners
starteten in Niederrodenbach und erreichten das Ziel in Neuenhaßlau im
gewohnten Einlauf. Christian zuerst und dann folgten Mira, Jens,
Michaela, Rille und Maria. Bei Rille und Maria zeichnete sich während
der 2 Etappe ab, dass beide sehr große Probleme bekommen sollten wenn
sie sich entscheiden die weiteren Etappen zu laufen. Bei Maria setzte
eine Allergie aufgrund des warmen Wetters (Pollenflug) ein und bei
Rille machte sich der Trainingsrückstand nun doch schwer bemerkbar.
Zwei Stunden vor
dem Start zur 3 Etappe, bekam das Team der Runners dann die nächste
schlechte Nachricht mitgeteilt. Der ewige Champion Rille gibt auf! Das
war für alle eine herbe Enttäuschung! Wie gerne wären sie mit Rille
alle Etappen gelaufen! Somit waren es nur noch 5! Kurz vor dem Start
gab es dennoch eine freudige Nachricht, Volker war wieder dabei! Das
Team glaubte schon an eine Wunderheilung, aber er hatte sich nur eine
Auszeit an der 2 Etappe gegönnt! Da waren es wieder 6! Die dritte
Etappe startete am Nachmittag um 16 Uhr 30 in Neuenhaßlau. Es war
unglaublich heiß! Bei km 6 der 3 Etappe dann der nächste Ausfall.
Ausgerechnet unsere Spanierin, die die Hitze gewohnt sein müsste und
extra für diesen Lauf trainierte, konnte nicht mehr weiter laufen. Was
für eine Enttäuschung für Maria, das Team und die dribble MMM. Maria
musste aufgrund ihrer Allergie aufgeben. Da waren es nur noch 5! Die
anderen hatten schwer mit der Hitze zu kämpfen. Auch Volker dachte auch
an Aufgabe, aber dann sah die Bergziege die Berge und alles war gut!
Jetzt kam sein Motor erst richtig ins laufen. Er lief zusammen mit Mira
in Gelnhausen als zweiter unseres Teams ins Ziel ein. Christian führte
unser Team an und Michaela und Jens folgten den anderen. Jens das
Phantom schien etwas angeschlagen, alle anderen machten eine sehr guten
Eindruck nach gelaufenen 3 Etappen.
Nun folgte der
Sonntag, die Etappen 4 und 5. Eine Hitzeschlacht stand an diesem Tag
bevor. Um 9 Uhr waren es bereits 27 Grad am Himmel. Unsere 5 kleinen
Runner machten sich auf den Weg das Ziel der 4 Etappe in Wächtersbach
zu erreichen. Christian sah zuerst die Zielflagge, ihm folgten Mira,
Volker, Michaela und Jens. Nach dem Zieleinlauf glaubten alle das Ziel
in Steinau erreichen zu können. Noch 18 km waren bei brütender Hitze zu
bewältigen. Um 15 Uhr 30 machten sich dann alle Runners auf den Weg
nach Steinau. Der Startschuss wurde gegeben und die letzte Etappe
konnte beginnen. Wasser, war nun das wichtigste bei dieser Etappe.
Trinken, trinken, trinken. 35 Grad, gefühlte 45 Grad, waren gnadenlos.
Doch alle erreichten das Ziel in Steinau und waren überglücklich diese
Hitzeschlacht gewonnen zu haben.
Herzlichen Glückwunsch Mira, Michaela, Volker (4.Etappen gelaufen), Christian und Jens! Das war ein hartes Rennen!
Mira hat die 82km
in 5 Etappen in einer Zeit von 7:07:36 absolviert. Michaela erreichte
das Ziel nach 7:33:45, Christian wurde mit 6:08:48 gestoppt und Jens
mit 7:42:05.
Danke an alle Runners!
26.05.2014
42. GutsMuths-Rennsteiglauf Supermarathon
Nach 800
Trainings- und Wettkampfkilometern seit Jahresanfang schlug am 17. Mai
für mich (Christian) die Stunde der Wahrheit. Es galt beim
Rennsteig-Supermarathon 72,7 km zurückzulegen, um im „schönsten Ziel
der Welt – Schmiedefeld“ mit der anderen Hälfte der TCB
Runners-Delegation, Klaus Stöppler, Wiedervereinigung zu feiern. Die
Reisegruppe zu Europas größtem Crosslauf vervollständigte Wiebke, die
am Samstag die 17 km Wanderung von Oberhof in den Zielort in Angriff
nahm.
Eisenach empfing Wiebke und mich mit angenehmen Temperaturen und
Sonnenschein. Mein Matratzenlager im Elisabeth-Gymnasium war schnell
bezogen und schon kurze Zeit später waren auch die Formalitäten der
Startunterlagenabholung erledigt. Danach gab es zur Belohnung ein
leckeres Eis der Eisenacher Eismanufaktur am Markt.
Schoko-Chilli-Orange und Alpennougat in einer krossen, hausgemachten
Waffel - ein Gedicht. Danach verabschiedete sich Wiebke erst
einmal zum Frisör, um anschließend frisch gestylt mit auf die Kloßparty
zu kommen. Neidisch stellte Christian anhand eines What’sApp
übermittelten Bildes vom Klaus fest, dass die Portionen in Neuhaus, dem
Startort des Marathons, größer ausfielen. Aber die Kartoffelklöße mit
Rotkraut und Gulasch, die traditionell in Thüringen statt Pasta auf der
Läufer-Party gereicht werden, waren sehr schmackhaft. Noch ein Bild mit
Startnummer unter’m Startbogen und schon war trotz der guten Live-Musik
im Zelt früh Rückzug angesagt. Wiebke fuhr in ihr Basislager nach
Gotha, ich schlüpfte in der Schule in den Schlafsack. Natürlich wurde
mit den Mitbewohnern im Klassenzimmer noch ein wenig gefachsimpelt. Das
Ausgehen des Lichts um 22 Uhr bekam ich dann nicht mehr mit-
Tiefschlaf. Dafür die ersten nervösen Handgriffe der Mitbewohner im
Klassenzimmer gegen 2:30 Uhr. Noch 3,5 Std. bis zum Start. Was zum
Teufel machen die jetzt schon? Um 4 Uhr ging dann das Licht an –
zentrales Wecken. Sofort den Kulturbeutel geschnappt und Richtung Klo
aufgemacht. Dort stellte ich fest, dass bislang nur 1 Mitläufer in der
Schlange vor den zwei Toiletten im Obergeschoss wartete. Leider musste
ich in den folgenden fast 20 Minuten feststellen, dass dies nur
scheinbar eine gute Ausgangslage war, weil sich hinter beiden Türen
nichts tat. Was haben die Schei… in der Zeit gemacht? Die Strecke
mental in Echtzeit durchgegangen? Als endlich eine Tür aufging, war die
Schlange hinter mir schon auf ansehnliche 2 Dutzend angewachsen. Ich
ließ die hinter mir Leidenden nicht lange warten. Das Geschäft war in
neuer persönlicher Bestzeit erledigt. Inzwischen war es kurz vor halb
fünf, also auch höchste Zeit für das Frühstück, das in den Katakomben
der Schule gereicht wird. Zwei Brötchen, Honig, Marmelade, Wurst und
Käse dazu ein Tee – das muss reichen. Danach Rucksack packen und ab zum
Bus, der die Läufer zum Start am Marktplatz bringt. Dort war schon
reichlich Trubel. Ein großer Teil der fast 2.500 Starter bereitete sich
vor. Ich hatte mich dazu entschieden in der ¾-Hose und Shirt zu laufen.
Außerdem packte ich die superleichte ultradünne Laufjacke der letzten
Lieferung von Klamottenwart Felix in einen Bauchgurt, in den eigentlich
eine Trinkflasche gehört. Noch ein Piratentuch dazu und das war’s.
Tatsächlich sollte ich angesichts der kühlen Temperaturen und der
ständigen Gänsehaut an den Unterarmen auf den ersten 35 km immer wieder
überlegen, ob ich die Jacke anziehe. Ansonsten kein weiteres
Marschgepäck, mein Rucksack ist längst im Transport-LKW des gelben
Sponsors der zu Hause die Post bringt. Sollen andere Iso-Drinks, Gels,
Riegel, Koffein-Bällchen, etc. mitschleppen. Mein Magen freute sich
schon auf den Haferschleim, der an den Verpflegungsständen gereicht
wird. Mal pur, mal mit Heidelbeeren. Wirklich sehr lecker. Überhaupt
ist die Verpflegung unterwegs ungewöhnlich aber der Hammer. Neben dem
erwähnten Schleim gibt es Fett-, Butter-Schnittlauch- und
Nutella-Brote. Brühe, Würste, frisches Obst und Gemüse. Die jeweilige
Speisekarte hängt ca. 150 m vor der Verpflegungsstelle quasi am Eingang
des Run-In-Fast-Food-Restuarants. Und die freiwilligen Helfer sind alle
super nett und aufmerksam.
Inzwischen kreist schon der Hubschrauber vom Fernsehen über uns. Ich
war noch einmal am Dixie-Klo, nun kann es losgehen. Der Countdown
läuft. Der Präsident des Rennsteiglaufvereins begrüßt uns. Namentlich
werden die Heroen genannt, die den „langen Kanten“, so der Spitzname
der Königsdistanz auf dem Rennsteig, zum 25., 30., 35. oder 40. Mal in
Angriff nehmen. Was für eine Leistung. Kurz vor dem Start ertönen das
Rennsteiglied und der Schneewalzer. Genau wie bei Klaus in Neuhaus zwei
Stunden später. Und schon geht es los. Am Ausgang des Marktplatzes wird
es erst einmal eng, da es kurz durch die schmalen Straßen in der
Altstadt geht. Diese natürliche Bremse ist gar nicht schlecht.
Schließlich hat man noch genug Zeit zum „sein Tempo laufen“. Nach 500 m
wird ein Torbogen passiert und dann ist es auch schon vorbei mit dem
Einrollen. Es geht ab nun die nächsten 25 km fast nur aufwärts, denn
die über 700 m Höhendifferenz zum Großen Inselberg müssen überwunden
werden. Ich habe mir bis zu dieser Bergwertung einen 6er Schnitt
vorgenommen. Schnell gewinnen wir auf schmalen Pfaden an Höhe. Vorbei
am Burschenschaftsdenkmal nähern wir uns langsam der Hohen Sonne. Hier
biegen wir nach rund 7 km auf den Rennsteig ein. Auf geschotterten
Wegen und ab und zu auf trailartigen Wurzelpfaden geht es durch den
Thüringer Wald. Wie bei einem solchen Lauf nicht anders zu erwarten,
ist die Zuschauerdichte an der Strecke nicht mit der bei einem
Stadtmarathon zu vergleichen. Meist ist man mit den Mitläufern allein.
Lediglich an markanten Geländepunkten und an den Verpflegungsstellen
oder an den Wegkreuzen, die nahe von Straßen liegen gibt es Anfeuerung.
Auffällig eine Gruppe von 30 „Rennsteig-Champignons“. Sie sind tragen
braune Boshies mit dem Markierungszeichen des Rennsteigs – einem
markanten R. Mit ihren Tröten und Ratschen machen sie richtig Stimmung.
Das Wetter ist trüb – gar nicht passend zur Stimmung, denn ich lege mit
ruhigem Atem Kilometer um Kilometer zurück. Kurz vor dem Großen
Inselberg wird es richtig neblig. Die letzten schweren Anstiege hoch
zum Berg gehen fast alle. Kräfte sparen ist angesagt. Der Zeitverlust
wird durch das Energiesparen mehrfach aufgewogen. Nach fast zweieinhalb
Stunden taucht der gelbe Salmonbogen, der die Bergwertung markiert, aus
der dichten Suppe auf. Kurz dahinter geht es dann brutal bergab. Hier
laufe ich erstmals direkt neben Axel Teichmann, seines Zeichens
2-facher Langlaufweltmeister und Olympiamedaillengewinner. Seine
Karriere hat er nach Sotchi beendet. Heute bereitet er sich auf sein
Abschiedsrennen in Oberhof nächste Woche vor. Neben so einer
Sportsgröße zu laufen, gibt noch einmal einen zusätzlichen Schub. Fast
20 km ist er immer in Sichtweite. Bis ins Ziel wird er mir dann fünf
Minuten abnehmen. Aber was sind 5 Minuten bei 15 Jahren
Altersunterschied und dem Trainingspensum eines Hochleistungssportlers,
auch wenn er die letzten 3 Monate Privatier war?
Nach dem Inselberg kommt erst einmal ein leichteres Teilstück, bei dem
es auch viel bergab geht. Das Durchschnittstempo nimmt zu. Erst hinter
dem Verpflegungspunkt Ebertswiese, die Hälfte der Strecke ist gerade
geschafft, geht es wieder kräftig bergan. Bis Oberhof Grenzadler, dort
liegt das bekannte Biathlonstation, in dem jeden Winter der Weltcup
Station macht, sind es noch 17 km. Gegen Ende dieses Teilstücks spüre
ich erstmals leichte Krämpfe in den Beinen und muss die Schritte ein
wenig bedachter setzen. Also eine kleine Mini-Krise. Inzwischen ist
aber die Sonne hervorgekrochen und die Temperaturen sind angenehm. Das
eröffnet die Option, auch längere Gehpausen machen zu können, ohne
auszukühlen. Zum Glück wird das heute aber nicht nötig sein. Lediglich
bei den schweren Steigungen halte ich mich an die Taktik des Gehens, um
Kraft zu sparen. Die nächste Gelegenheit dazu ergibt sich hinter dem
Biathlonstadion. Es geht bergan Richtung Großer Beerberg. Hier wird bei
km 62 der höchste Punkt der Strecke erreicht. Ob es wirklich noch
Schnee aus dem letzten Winter ist, der da in zwei Haufen liegt oder
eine nette Idee des Veranstalters, diesen Punkt neben einem
Hinweisschild noch zusätzlich zu markieren? Egal ich bin froh, als ich
diesen Punkt passiere, denn wie schon beim letzten Mal 2007 empfinde
ich die Kilometer von Oberhof hierher als die schwersten der gesamten
Strecke. Man überwindet auf diesem Abschnitt zwar nur gut 250
Höhenmeter, also kein Vergleich zum Anfang, aber die vorangegangenen 55
km haben schon an der Substanz gezehrt. Insgesamt geht es mir aber noch
sehr gut. Es zwickt zwar in Wade und Oberschenkel ein bisschen, doch
kann ich ohne Probleme einen 5er Schnitt auf der Gefällstrecke Richtung
Berggasthof Schmücke laufen. Hier passiert man eine sehr schönen
Bergwiese zum letzten großen Verpflegungspunkt. Noch einmal lecker
Haferschleim und Tee – diesmal geht nicht die Hälfte auf das Trikot wie
bei Zwischenstopp an der Ebertswiese (sieht immer noch ein bisschen
aus, als hätte ich unterwegs gek…)- und weiter geht es Richtung
Schmiedefeld. Längst ist die Gewissheit da, dass es heute mit dem
Finishen etwas wird. Lediglich zwei Fragen beschäftigen mich aktuell:
wird der Akku des Garmin bis ins Ziel durchhalten? Schon mehrfach kam
die Warnmeldung. Und hat Wiebke in Oberhof einen Parkplatz gefunden und
die Wanderung in Angriff genommen? Gestern Abend hat sie angekündigt,
die Wanderung zu schmeißen, falls das ein Problem werden sollte. Ich
laufe schon seit einiger Zeit auf der Strecke, die wir uns hier mit den
Wanderern teilen und ich halte nach ihr Ausschau. Die Wanderer, die ich
passiere feuern uns Läufer an. Je näher ich dem Ziel komme, umso mehr
werden es. Die Einsamkeit des Langstreckenläufers hat nun also ein
Ende. Kurz unterhalb des Skilifts von Schmiedefeld, meine Uhr, die
immer noch funktioniert, zeigt 6:55 Std. sehe ich dann Wiebke von
weitem. Ich freue mich sehr, denn beim Passieren Winke ich zwar nur
kurz, merke aber an Wiebkes Reaktion, dass ihr die Wanderung wohl Spaß
bereitet hat. Ihr „Schatz, da kommst du ja endlich“, ist sicherlich dem
Umstand geschuldet, dass sie der Sieger des Laufes Stunden vorher im
Affenzahn (4er Schnitt) überholt hat und jetzt kommt ihr joggender
Ehemann, zwar aufrecht aber im Vergleich dazu doch kriechend daher. Die
letzten Meter Richtung Ziel werde ich erstmals seit Stunden von drei
Läufern überholt, die offensichtlich noch ein wenig mehr Kraft haben
als ich. Oder haben sie nur noch nicht realisiert, dass wir die 7
Stunden-Marke doch um wenige Minuten verfehlen werden? Bis vor ein paar
Minuten dachte ich noch, es könnte klappen. Das lag aber daran, dass
mein Garmin mehr Kilometer anzeigt, als die offiziellen Schilder an der
Strecke. Das stelle ich fest, als er auf 72,7 km springt, während noch
einige Kurven zwischen dem Ziel und mir liegen. Dann der letzte
Richtungswechsel. Leicht abfallend geht es die letzten Meter auf dem
Schmiedefelder Sportplatz hinein in den Trubel. Nach den vielen Stunden
im stillen Wald haben sich hier doch viele Zuschauer eingefunden.
Außerdem sind die Halbmarathonis schon seit Stunden da und links neben
uns biegen auch die Marathonläufer auf die Zielgerade. Finisher
Super-Marathon Rennsteig 2014 steht auf dem Shirt, das ich mir in
wenigen Minuten zusammen mit der Medaille abholen werde und so fühlt
man sich auch die letzten Meter. Wie einer der Könige vom Rennsteig. Im
Ziel trinke ich Vita Cola. Wie Klaus habe ich mir auch einen Schluck
Bier beim letzten Verpflegungsstand gegönnt. Im Gegensatz zu ihm habe
ich aber aus Versehen wohl Malzbier gegriffen. Oder war es doch
Schwarzbier? Wenige Minuten später kommt dann Wiebke. Wir gehen zur
Gepäckwiese, wo sie sich in die Sonne legt. Ich gehe zum Duschen. Auch
das ist am Rennsteig ein Erlebnis. Es gibt eine urige Duschbaracke.
Keine Temperaturregelung. Das Wasser kommt als mehreren Dutzend
Duschköpfen, die von der Decke hängen. Als wir uns unser Gratisbier am
Köstritzer-Stand abholen, treffen wir zufällig Klaus und feiern im Zelt
noch ein bisschen das Abenteuer Rennsteig 2014. Schön war es wieder,
auch wenn ich beim Trinken des zweiten Biers schwächle. Irgendwie habe
ich gerade ein flaues Gefühl im Magen und laut meiner besseren Hälfte
bin ich blass um die Nase. Im Bus zurück nach Oberhof ist aber wieder
alles OK. Noch ein kurzer Fußmarsch durch den bekanntesten Urlaubsort
des Thüringer Waldes und ab geht es im Auto nach Gotha, wo wir den
Abend bei einem leckeren griechischen Essen ausklingen lassen. Im Kopf
summt mir die Melodie des Rennsteiglieds: „Diesen Weg auf den
Höh'n bin ich oft gegangen, Vöglein sangen Lieder. Bin ich weit in der
Welt habe ich Verlangen, Thüringer Wald nur nach dir.“ Ich werde
bestimmt noch einmal wiederkommen.
TCB Runners forever - we never run alone
Christian
17.05.2014
42. GutsMuths-Rennsteiglauf entweder 43,5 oder 72,7!
Moin Moin TCB Runners Freunde,
mir fehlen eigentlich noch die Worte - was soll ich dazu auch sagen.
Vorneweg, es war wie im letzten Jahr ein super schöner Laufevent, der
diesmal an Begleiterscheinungen einfach sensationelles zu bieten hatte,
es gab einen Heiratsantrag, eine Silberhochtzeit, eine Trauung noch vor
dem Zieleinlauf - da waren die Zeiten sicherlich nebensächlich - viele
tolle Menschen und grandioses Läuferwetter.
Okay - hier nun der detaillierte Bericht:
Zuerst einmal die Anreise nach Neuhaus am Rennweg, da sah alles noch
sehr trübe aus mit 11° und leichtem Regen. Egal, erstmal ins Hotel und
flux in die GutsMuths Halle die Startunterlagen abholen. Was dort
geboten wurde sucht seines Gleichen. Bis auf die Liveband, denn an der
muss noch gearbeitet werden und um sicher zu gehen habe ich ein paar
Vorschläge dort gelassen. Die Thüringer Klöse mit Rinderroulade und
Rotkraut: ein Gedicht! ein Köstritzer Dunkelbier dazu: perfekt. Ich
wäre länger geblieben aber die Matratze rief. In Eisenach, dem
Startpunkt von Christian für den in Angriff zunehmenden Supermarathon
(72,7 km) war die Band wohl besser.
Am nächsten Morgen stand ich nach ausgiebigem Frühstück bei strahlendem Sonnenschein um 9.00 Uhr am Start.
Zum aufwärmen das traditionelle Rennsteiglied und der Schneewalzer
zudem alle Läufer schunkelten, meine Idee hier für das nächste
Jahr: vielleicht einen kleinen „ POGO“ einstreuen!
Start: erstmal 1km nur bergauf, ab auf die Landstrasse für 5km eben und
ein bisschen bergab, bevor es auf den Rennsteig geht. Von da an liefen
wir mal Berg auf, mal Berg ab, auf Waldwegen, auf Schotter, auf Wiesen,
über Bäche und Treppenstufen hoch und runter.… über den ganzen Lauf
begleitet uns eine super schöne Landschaft mit ganz lieben Menschen,
Versorgungsstellen bei denen kein Wunsch offen bleibt.
Ab KM 36 lief es bei mir nicht mehr ganz so rund, aber ich hatte ein ganz bestimmtes Ziel vor Augen….das Bier bei km 38,4!
Bei dieser letzten Verpflegungsstation ließ ich mir etwas mehr Zeit,
weil ein frischgezapftes Bier bei Sonnenschein sollte man auch
genießen. Der Rest lief bis auf den letzten Anstieg bei KM 42 fast von
allein und von dort wird man von den Zuschauern quasi ins Ziel getragen!
Endlich… ich konnte mich mit Wiebke und Christian am Köstritzer Stand treffen um gemeinsam unser wohlverdientes Bier zu trinken!
Alles in allem bleibt eigentlich nur noch zu sagen:“Das schönste Ziel der Welt, ist Schmiedefeld“!
TCB Runners forever - we never run alone
Klaus
Bang your Head
12.05.2014
Bestzeit für Maria beim Marathon in Mainz / 11.04.14
Hallo TCB Runners Freunde,
Maria, unser
spanisches Teammitglied erlief sich ihre neue Bestzeit am Muttertag
beim Mainz Marathon! Mit einer hervorragenden 3:53:07 kam sie völlig
durchnässt und ausgepowert durch Ziel. Ihre ersten Worte nach dem
Zieleinlauf waren „das war mein letzter Marathon“! Nach so einem
anstrengendem Lauf hören wir solche Aussagen immer wieder, diese sind
allerdings nicht immer ernst zunehmen. Nasskalte 14°, böige Winde mit
bis zu 50km/h und das noch als Gegenwind, verhinderte eine bessere
Laufzeit. Bei diesen Bedingungen war die erreichte Zeit eine mehr als
Klasse Leistung!! Jetzt gilt es sich auf den anstehenden BGL Lauf zu
konzentrieren und zusammen mit Michaela und Mira als Team, einen Podest
Platz zu erreichen.
TCB Runners forever
12.05.2014
10. Sturm auf den Vulkan 13,5km / 10.05.14
Hi TCB Runners Freunde,
es ging mal wieder los... die TCB Runners
haben den "Sturm auf den Vulkan" in Angriff genommen ! Eine
Powerstrecke mit knackischen Anstiegen und 600 Höhenmetern
Christian mit einer 1:07:13 Std und Platz 35
Volker mit einer 1:14:51 Std und Platz 66
Jens O. mit einer 1:21:25 Std und Platz 98
und jetzt frag ich mir nur: Wo ist Klaus ???
Glückwunsch ihr TCB Runners
TCB Runners forever - we never run alone
Felix
DVDE
29.04.2014
Gute Teamleistung der TCB Runners / 16. Hanauer Märchenlauf 10km am 27.04.14
Hi TCB Runners Freunde,
unsere Mädels und
Jungs haben mit einer guten Teamleistung den Hanauer Märchenlauf über
10km beherrscht. Bei nassem Wetter und einer frischen Brise behielten
sie durchgehend den Überblick über 199 Teilnehmer.
Christian Platz 22 in 40:47 min. ..souverän locker ...einfach nicht zu schlagen für den Rest der Truppe
Felix Platz 42 in 43:31 min. ... geht es wieder aufwärts ?? ... die Verletzung nagt an ihm ...kämpferisch wie immer ..
Sven Platz 47 in 44:11 min. ... Trainingsrückstand ...keine Endbeschleunigung, Sauerstoffschuld, Puls, ....BGL absolut in Gefahr
Timo Platz 59 in 45:49 min. ... toller Einstand für die TCB Runners ... soso du möchtest unter 50 min laufen ...
Klaus Platz ...
bist du jetzt kommen ??? ich weiß es net mehr ...du verwirrst
inzwischen nicht nur den Chip sondern auch mich ...
Volker Platz 69 in 46:36 min. ...die Leistung stimmt und das Fam.Duell wieder gewonnen ...
Michaela Platz 85 in 48:25 min. ... würde sagen ok ...als weidaaaaaa im Showbusiness
Glückwunsch ihr TCB Runners .... damit können wir leben ...
Und die Jungs sind sogar noch zum Auslaufen nach Hause gelaufen (bis auf Sven ..passt net ins Trainingskonzept tztztz)
TCB Runners forever - we never run alone
Felix
DVDE
07.04.2014
Freiburg ist eine Reise wert ..TCB Runners beim Halbmarathon Freiburg / 06.04.14
Hi TCB Runners Freunde,
es war wieder
soweit ..Freiburg ruft und die TCB Runners sind am Start ... morgens
mit dem Zug gestartet ICE 1. Klasse ..ist ja logisch bei den TCB
Runners :-))) ..lecker Käse, Wurst, Brezeln, Getränke und ... als
Proviant im Gepäck kann das Weekend beginnen. Richtung 10 Uhr
fuhr der TCB-Partyzug im Hauptbahnhof Freiburg ein und der Tag vor dem
Halbmarathon konnte beginnen ... Vorbereitung ist nämlich alles :-))
und so ließen wir es einfach mal wieder so richtig krachen ...erst
Hotel Schiller (der Klassiker) ..Koffer abgeben bevor wir sie nicht
mehr finden, Messe (Startnummern abholen), die Markthalle und die
Hausbrauerei Feierling standen auf dem Programm ....ich kann nur sagen
leckkkaaaaaaaaaaaaaaaa :-))
Sonntag morgen ging
es dann vom Hotel auf die gegenüberliegende Straßenseite zu unserem
Lieblingsfrühstücksbäcker und danach mit ganz viel Power uff die
Strecke.
Super Wetter
(Hilfeeee Richtung 27 Grad), viele viele Zuschauer, mega Stimmung,
coole Bands, unsere Supportes, ... und die TCB Runners zwischendrin
Sven
1:37:36 Std. ..wieder ein Trainingslauf und das noch als Doubleheader
weil er am Samstag den HM in Nidderau lief ...
starke Leistung ... BGL kann kommen !
Felix
1:39:14 Std. ...nur noch verletzt ...kein Training heißt gleich nix
mehr druff ...eine reine Enttäuschung auf dem
Asphalt von Freiburg
Klaus 1:46:38
Std. ...ordentliche Leistung ohne Chip ...diesmal blieb er nicht bei
den Bands stehen und hat es einfach durchgezogen
TCB Runners Amateursport = die im hinteren Block starten und sich uffregen wieso sie so langsam laufen müssen:
Jens H. 1:48:16 Std. .... 10 Minuten schlechter wie letztes Jahr :-((( ... oh Gott was ist da in Butterstadt falsch gelaufen ...
Volker
1:49:22 Std. ... zufrieden oder nicht zufrieden ..man weiß es nicht
genau ... nach dem Jammern her ein tolles Ergebnis :-))
Maria 1:51:27 Std. ... wieder nur ein Trainingslauf ..wann setzt sie den Joker ?
Dirk
1:53:51 Std. ....Bestzeiten Hecki ..über 7 Minuten schneller ..was
können wir noch alles von dir erwarten ...stark
Michaela 1:53:54 Std. ... bisschen gekränkelt aber trotzdem eine tolle Leistung ...
Teilnehmer beim
Halbmarathon waren knapp 7000 Läufer und wie immer könnt ihr euch
sicher sein die TCB Runners sind eher vorne zu finden :-))
...Glückwunsch
Mittags war dann nochmal der Biergarten Feierling im Visier der TCB Runners, bis der Zug um 18:57 Richtung Heimat rollte !
TCB Runners forever - we never run alone
Felix
DVDE
07.04.2014
Christian beim 35. Seligenstäder EVO Wasserlauf 25km / 06.04.14
Hi TCB Runners Freunde,
unser Christian ist
einfach eine Rakete ...wieder hat er einen ordentlichen Lauf über 25 km
hingelegt ...1:48:10 Std. und Platz 21 von 337 Teilnehmern ist eine
sehr erfreuliche Platzierung
Glückwunsch ..und beim nächsten Rennen bist du auch net mehr alleine ...obwohl Rennsteiglauf 72 km :-)))
TCB Runners forever - we never run alone
Felix
07.04.2014
TCB Runners beim 28. Nidderauer Waldlauf / 05.04.14
HI TCB Runners Friends,
man diese TCB Runners sind einfach überall... Sven und Jens O. liefen beim HM in Nidderau mit
Sven Platz 29 von 118 Teilnehmern in einer Zeit von 1:43:35 Std. ... wieder nur ein Trainingslauf :-))
Jens O. Platz 49 in
1:51:35 Std. ...Sven und Jens waren sich über die Kilometerzeiten net
einig :-)) ..das muß besser werden ...wer war den jetzt zu schnell :-))
Glückwunsch ihr TCB Runners und schön auch das mal wieder ein LST`ler Thomas Würl aufgetaucht ist !
TCB Runners forever - we never run alone
Felix
DVDE
31.03.2014
TCB Runners zwischen Nidderau, Seligenstadt und Freiburg
Hi TCB Runners Freunde,
next Weekend ist
wieder Big Business für die TCB Runners ... Halbmarathon steht auf dem
Programm und einige unserer Top-Athleten planen einen Doubleheader beim
28. Nidderauer Waldlauf, EVO-Wasserlauf Seligenstadt und 11.
Freiburg Halb-/marathon.
Wir wünschen euch super viel Spaß auf den Strecken und viel Erfolg mit guten Zeiten !
TCB Runners forever - we never run alone
Felix
DVDE
30.03.2014
23. Eschollbrücker Ultramarathon 50km / 25km
Hi TCB Runners Freunde,
den Runners ist
dieses Jahr kein Weg zu weit und deswegen ist Christian schon den
nächsten 50km Lauf gerannt. Diesmal hatte er aber wirklich schwere
Beine und mußte die letzten Kilometer kämpfen. Trotzdem 4:15:44 Std ist
eine tolle Zeit ...Glückwunsch Christian ......viele schaffen die 50km
noch net mal mit dem Bike !
Sven nahm wieder
mal einen lockeren 25km Lauf in Angriff, um seine blendende Form ein
bißchen zu testen ...2:02:13 Std. war die Zielzeit ... auch dir Sven
Glückwunsch ....
TCB Runners forever - we never run alone
Felix
DVDE
23.03.2014
Schneller Zehner in Rodenbach 10km
Hi TCB Runners Freunde,
was war in
Rodenbach los ... der Lauf nennt sich ein "Schneller Zehner"
..was war mit den Zeiten der TCB Runners los ?
Christian Platz 108 in 41:40 min.
Sven Platz 129 in 42:41 min.
Jens H. Platz 216 in 47:33 min.
Michaela Platz 220 in 47:42 min.
Jens O. Platz 230 in 48:19 min.
Dirk H. Platz 310 in 54:35 min.
Hier muß mal wieder Tempotraining gemacht werden :-)) ....Glückwunsch Mädels und Jungs ... ihr seit die Besten !
TCB Runners forever - we never run alone
Felix
DVDE
17.03.2014
38. Rund um den Winterstein, Friedberg / 30 km 17.03.14
Hi TCB Runners Freunde,
eine kleine Truppe fand den Weg zum "Rund um den Winterstein" in Friedberg, um einen nicht leichten 30er zu laufen.
Christian mit einer
2:18:04 Std. bedeutet Platz 62 von 478 Teilnehmern .... er läuft mit
einem lockeren Schnitt von 4:36min/km und das über 30 km ...einfach nur
stark ! (dabei hat er noch die letzten 3km geschwächelt)
Toni läuft auf Platz 278 in einer Zeit von 2:46:04 Std und kämpft sich immer weiter dran .... Glückwunsch !
Jens O. mit einer 2:58:13 Std und Platz 379 hat sich auch durch das Feld gekämpft ...Glückwunsch !
Die Jungs haben uns in der Teamwertung auf Platz 25 von 42 Männerteams gelaufen und sowas ist immer ein schöner Abschluß !
TCB Runners forever - we never run alone
Felix
DVDE
17.03.2014
12. Frankfurter Lufthansa-Halbmarathon / 21,125km
Hi TCB Runners Friends,
euer Team ist für
euch da und rennt wieder durch die Strassen von Frankfurt. Mit 10
Läufern waren wir am Start und haben nicht enttäuscht ...
Christian
1:28:25 Std. Platz 257 von 4747 Finishern...es ist einfach
beeindruckend wie dein Uhrwerk funktioniert ...es läuft und läuft und
läuft
Sven 1:31:45 Std. Platz 426 ...boah der Bub wird schneller und schneller und .... wir sind gespannt auf Freiburg
Toni 1:41:02 Std. Platz 1112 .... wieder flott dabei unser Toni ...mal schaun wie die Saison weitergeht ...
Volker 1:45:02 Std. Platz 1522 ...es gibt nur einen richtigen Plan und das ist Volker seiner ..weiter sooooooooo
Rille 1:45:21 Std. Platz 1546 ... er kämpft sich wieder zu alter Klasse ran, aber sich auf der Zielgerade überholen lassen ...tztztz
Michaela
1:46:28 Std. Platz 1664 (Frauen Platz 175) ... gute Zeit aber da geht
bestimmt noch viel mehr ...der Haussegen muß ja irgendwann wieder
gerade hängen :-))
Jens O. 1:46:43 Std Platz 1694 ..guter Einstand für sein neues Team ...
Jens H. 1:49:02 Std. Platz 1944 ...alles nur Vorbereitung für Freiburg ....
Maria 1:50:01 Std. Platz 2063 (Frauen Platz 253) ...alles nur Training .... der richtige Lauf kommt noch ...
Hecki 2:00:55 Std. Platz 3334 ...halllooooo was ist das für eine Zeit ?? ..wieso net unter 2 Std ?? :-)))
Glückwunsch ihr TCB Runners !
In der Teamwertung belegten die TCB Runners I Platz 59 und Team II Platz 144 von 258 Männerteams !
Dieser schöne Tag wurde dann mit einen gemeinsamen Essen im Clubhaus abgerundet !
TCB Runners forever - we never run alone
Felix
DVDE
05.03.2014
12. Frankfurter Lufthansa-Halbmarathon...ein Frühjahrsklassiker
mit den TCB Runners
Hi TCB Runners Freunde,
jetzt nimmt die
Laufsaison so richtig fahrt auf und die TCB Runners wollen kräftig
mitmischen. Mit einer wirklich kampfstarken Truppe möchten sie das Feld
kontrollieren.
An den Start gehen: Maria, Michaela, Jens, Volker, Sven, Christian, Dirk, Toni, Rille, Jens O. und Marcus
Es wird ganz stark vermutet das es einige Bestzeiten hageln werden und wir drücken euch allen die Daumen für einen SuperLauf !
Verletzungsbedingt
müssen leider Klaus, Andreas und Felix aussetzen, aber auch hier
drücken wir die Daumen, das es für euch Licht am Ende des Tunnels gibt
:-))))
Nach dem Lauf gibt es ein gemeinsamen Treff mit lecker Essen und Getränken im TCB Clubhaus ...also wer Lust hat ..kommt bei
TCB Runners forever - we never run alone
Felix
DVDE
23.02.2014 TCB Runners beim 10Km / 21,1Km lauf in Wallernhausen
Hallo TCB Runners an Friends,
beim 19. Wallernhäuser Wintercross liefen die Jungs auf einen hervorragenden
3. Platz in der Teamwertung. Hierzu bedurfte es einer flinken
Mannschaft die mindestens mit zwei 10km und drei Halbmarathon Läufern
besetzt sein musste, um in die Teamwertung zu gelangen. Den Vortritt
überließen die Runners dann lediglich dem Platzhirsch LLT Wallernhausen
sowie dem ASC Marathon Friedberg.
In der Einzelwertung konnte Volker Geisel zusätzlich mit dem ersten
Platz bei dem 10 km Lauf Altersklasse ab 40 besonders glänzen !
Beim Halbmarathon haben Christian Schüller (Gesamtwertung Platz 21) und
Sven Kurandt (Platz 35) einen mehr als ordentlichen und erstaunlich
austrainierten Eindruck hinterlassen! Wallernhausen ist aufgrund seines
ordentlichen Höhenprofils bekannt für eine ernstzunehmende erste
Standortbestimmung im beginnenden Lauffrühjahr. Abschließend für heute
lässt sich feststellen die Vorbereitung der Runners läuft weiter auf
Hochtouren, damit bei den anstehenden Frühjahrsklassikern Halbmarathon
Frankfurt und Freiburg wieder von Spaß und guten Zeiten berichtet
werden kann.
Felix
DVDE
25.01.2014
15. Ultramarathon Rodgau 50km
Hi TCB Runners Freunde,
das Jahr fängt ja
gut an und gleich setzt unser Christian eine besondere Duftnote. Mit
einer 3:57:58 Std über 50km läuft er einen lockeren Ultramarathon und
beweist seine absolute Topform. Da kann uns nur Angst und Bange werden,
was es dieses Jahr für Zeiten hageln soll. Glückwunsch Christian für
einen hervorragenden Platz 48 von 835 Teilnehmern !
TCB Runners forever - we never run alone
Felix
DVDE
|